Die IELTS® ist eine Standard-Englischprüfung. Sie ist für jeden, der in einem englischsprachigen Land leben möchte, sei es zum Studium oder zur Arbeit.
Dieses Zertifikat ist international anerkannt und gehört zu den beliebtesten Sprachbewertungen der Welt.
Durchschnittliche Ergebnisse von /9 nach 30 Tagen Vorbereitung erreicht, berechnet aus einer Stichprobe von 1.000 Benutzern
Korrigierte Übungen |
Üben Sie, lernen Sie aus Ihren Fehlern und machen Sie schnell Fortschritte
|
|
Probeklausuren |
Machen Sie die Prüfung unter realen Bedingungen und finden Sie Ihr Ergebnis heraus
|
|
Fortschritt verfolgen |
Verfolgen Sie Ihren Fortschritt in Echtzeit bis zum Prüfungstag!
|
|
Personalisierter Studienweg |
Wählen Sie den auf Ihr Ziel abgestimmten Studienweg und bleiben Sie motiviert
|
|
10 Probeklausuren
4 Typische Übungen
84 Übungsstunden
3 Personalisierte Lernpfade
250 Studienblätter
Zugriffsstatistik
8 Probeklausuren
2600 Korrigierte Fragen
84 Übungsstunden
3 Personalisierte Lernpfade
250 Studienblätter
Zugriffsstatistik
IELTS® :
Wichtige Informationen zum Merken
Der IELTS (International English Language Testing System) ist ein standardisierter Englischtest für alle diejenigen, die in einem englischsprachigen Land arbeiten oder studieren möchten. Die Inhalte für diesen Englischsprachtest werden vom zur Universität Cambridge zugehörigen Cambridge Assessment English entwickelt. Seit einigen Jahren schon steigen die Beliebtheit dieser Sprachprüfung und damit auch deren Anerkennung auf weltweiter Ebene stetig an. Der IELTS-Sprachtest spricht Testteilnehmer mit ganz unterschiedlichen Profilen an. Dem British Council zufolge legen jährlich etwa drei Millionen Menschen den Englischtest IELTS ab. Diese beeindruckende Zahl macht aus dem IELTS eine der beliebtesten Sprachprüfungen weltweit.
Der Sprachtest International English Language Testing System (IELTS) ist in zwei unterschiedlichen Testversionen verfügbar, die sich an verschiedene Zielgruppen richten. Der IELTS Academic ist ein Sprachtest für den akademischen Bereich und der IELTS General Training ist ein Sprachtest für die Arbeitswelt. In beiden Fällen werden im IELTS die Sprachkompetenzen in Bezug auf die allgemeinen Kenntnisse der englischen Sprache getestet.
Bei beiden Testversionen dauert der Test zwei Stunden und 45 Minuten. Er ist in unterschiedliche Testteile unterteilt. In jeder Prüfeinheit des IELTS gibt es eigene Testvorgaben zu befolgen. Es werden jeweils unterschiedliche Sprachkompetenzen abgefragt.
Der IELTS-Sprachtest prüft in vier Testteilen folgende Kompetenzen:
Nachstehend finden Sie ein Beispiel für die Aufgabenstellung für den zweiten Text des IELTS-Testteils Writing:
Write about the following topic:
The Internet has definitely changed the world as we know it. It has connected people from around the world and made so many new forms of communication possible. To what extent do you agree or disagree?
Give reasons for your answer and include any relevant examples from your knowledge or experience.
Write at least 250 words.
-“Describe starting a business. Be sure to say: what business you would start, the things you would need to do, who would your business cater to and where you would conduct business.”
-”Describe how a piece of music makes you feel. Be sure to talk about: what kind of music it is, what emotions it brings up for you and when the last time you heard this piece was.”
Aufgabe 3: Zum Schluss diskutieren Prüfling und Prüfer frei über ein vorher ausgelostes Thema. Diese Diskussion dauert zwischen vier und fünf Minuten.
Die Benotung beim IELTS erfolgt auf einer Bewertungsskala von 0 bis 9. Ein Punktestand von 1 entspricht einem Anfängerniveau. Ein Punktestand von 9 entspricht einem Expertenniveauhttps://global-exam.com/blog/de/wie-funktioniert-das-ielts-bewertungssystem-welches-niveau-habe-ich/. Der Punktestand beim IELTS errechnet sich aus dem Mittelwert der Einzelnoten, die bei den einzelnen Testteilen erzielt wurden. Für jede Testeinheit erhalten Sie ebenfalls eine Note von 0 bis 9.
Einen guten Punktestand beim IELTS erzielen, bedeutet, eine Gesamtnote zwischen 6 und 9 zu bekommen. Eine Note von 6 oder besser bescheinigt ein sehr gutes Englischniveau. Mit einem guten Testergebnis beim IELTS steigen auch die Chancen, einen begehrten Studienplatz an einer beliebten Universität oder Hochschule oder die Traumstelle bei einem großen Unternehmen zu bekommen. In der nachstehenden Tabelle haben wir zusammengefasst, welches Sprachniveau welcher Benotung beim IELTS entspricht:
IELTS-Punktestand | Ermitteltes Sprachniveau | Entsprechung GER |
0 | Der Prüfling hat den Sprachtest nicht bestanden. | |
1 | Der Prüfling ist nicht in der Lage, Englisch zu sprechen und kennt nur einzelne Wörter. | |
2 | Der Prüfling hat Schwierigkeiten zu kommunizieren und sich zu verständigen. | A2 |
3 | Der Prüfling hat Schwierigkeiten zu kommunizieren, findet sich in alltäglichen Situationen aber zurecht. | A2 |
4 | Der Prüfling verwendet keine komplexen Formulierungen, kann aber im alltäglichen Kontext kommunizieren. | B1 |
5 | Der Prüfling versteht, worum es geht, macht aber noch viele Fehler. | B1 |
6 | Der Prüfling verfügt über gute Sprachkenntnisse in eher unbekannten Kontexten sowie in Alltagssituationen. | B2 |
7 | Der Prüfling hat gute Sprachkenntnisse. | C1 |
8 | Der Prüfling hat sehr gute Sprachkenntnisse. | C1 |
9 | Der Prüfling hat sehr gute Sprachkenntnisse und spricht sehr flüssig. | C2 |
Wie bei allen Sprachtests so gilt auch beim IELTS, dass es einzig und allein darauf ankommt, welches Lernziel Sie sich gesetzt haben. Sie sind Studentin oder Student und benötigen einen Nachweis über Ihre Englischkenntnisse? Dann sollten Sie versuchen, beim IELTS mit einem Punktestand von über 6 Punkten abzuschneiden. Diese Note entspricht meist der Mindestpunktzahl, die Universitäten und Hochschulen im Ausland als Zulassungsnachweis fordern. Viele große Organisationen und Einrichtungen verlangen von Bewerbern ein Sprachniveau B2 des Gemeinsamen Europäischen Referenzrahmens (GER). Das entspricht einem IELTS-Punktestand von 6 bis 6,5. Sie sehen also, dass es ausschließlich auf Ihr persönliches Ziel ankommt. Dementsprechend sollten Sie Ihre Sprachtestvorbereitung gezielt auf den IELTS ausrichten und entsprechend anpassen.
Wenn Sie derzeit auf Arbeitssuche sind, empfiehlt es sich, sich über die Erwartungen an die Sprachkompetenzen der Bewerber in Ihrer Branche zu informieren. Unternehmen verlangen je nach Stelle und Branche meist unterschiedliche Sprachniveaus.
Der IELTS ist als Englischnachweis auch interessant für Menschen, die auswandern und sich in einem anderen Land niederlassen möchten.
Für die Anmeldung zum Sprachtest IELTS müssen Sie sich direkt an den British Council wenden. In Deutschland finden Sie Büros des British Councils in verschiedenen größeren Städten. Unabhängig davon, welches Testzentrum Sie auswählen, um vor Ort den Test abzulegen, erfolgt die Anmeldung zentral. Sie können sich entweder in einem Testzentrum vor Ort oder online für den IELTS anmelden. Dazu sollten Sie wissen, dass die Online-Anmeldung nicht nur einfacher, sondern auch schneller und sicherer ist. Bitte beachten Sie, dass die Anmeldung mindestens einen Monat vor dem Testdatum erfolgen muss (empfohlen wird sogar eine Anmeldung mindestens zwei Monate im Voraus, um sicherzugehen, dass an dem gewünschten Termin und Ort auch tatsächlich ein Platz frei ist). Gehen Sie dazu einfach auf die offizielle Webseite des British Council und melden Sie sich in nur wenigen Klicks an.
In einigen Testzentren werden bis zu vier IELTS-Testtermine pro Monat angeboten. Erkundigen Sie sich vorher, wie häufig Testtermine in Ihrer Stadt angeboten werden und berücksichtigen Sie diese Information für eine rechtzeitige Anmeldung.
Die Gebühren für den IELTS-Sprachtest in Deutschland liegen bei 233 Euro. Die Gebühren können bei der Anmeldung online bezahlt werden. Es gibt auch die Möglichkeit, in den Tagen nach der Anmeldung eine Überweisung auszuführen.
Der IELTS ist ein standardisierter Englischsprachtest, dessen Aufbau immer identisch ist. Für ein bestmögliches Ergebnis ist eine gute Vorbereitung auf den Sprachtest unerlässlich, bei der sich die Prüflinge die Aufgabenstellungen und den Ablauf anschauen sollten. Für eine optimale Sprachtestvorbereitung können Sie Beispielaufgaben lösen, einen Beispieltest absolvieren und Grammatik- und Wortschatzübungen bearbeiten. Dabei können Sie sich mit dem Aufbau des Sprachtests und den geltenden Regeln vertraut machen. Mit einer gründlichen Vorbereitung vermeiden Sie böse Überraschungen am Testtag. Gleichzeitig sind Sie in der Lage, die typischen „Fallen“ am Tag des Sprachtests zu ermitteln und Fehler zu vermeiden.
Viele glauben, dass gute Englischkenntnisse ausreichen, um im IELTS ein gutes Ergebnis zu erzielen. Das ist allerdings nicht immer der Fall. Es gibt zahlreiche Testteilnehmer, die ein gutes Sprachniveau haben und die Vorbereitung auf den Sprachtest auf die leichte Schulter nehmen. Das Ergebnis fällt dann leider nicht immer aus wie erwartet und der erreichte Punktestand beim IELTS liegt weit unter dem eigentlichen Potential der Prüflinge.
Für eine optimale Vorbereitung auf den IELTS gibt es verschiedene Möglichkeiten. Sie können zum Beispiel an einem Intensivkurs teilnehmen, einen Präsenzkurs an einer Sprachschule buchen oder sich ganz einfach online auf den IELTS vorbereiten.
Das Online-Angebot für die IELTS-Vorbereitung von GlobalExam besteht im Wesentlichen aus zwei Bausteinen:
Alle Lerninhalte auf unserer E-Learning-Plattform GlobalExam werden von kompetenten Dozenten und Experten im Bereich Sprachunterricht erstellt. Diese umfassenden und vielfältigen Lerninhalte sind so ausgelegt, dass Sie die Struktur der Aufgaben und Übungen sowie des gesamten Tests gut verstehen. Auf GlobalExam haben Sie außerdem Zugriff auf Korrekturen und Statistiken zu Ihrem Lernfortschritt. Diese Hilfsmittel bringen Sie voran und ermöglichen Ihnen, Ihre Fortschritte täglich mitzuverfolgen und eventuelle Schwächen zu ermitteln, um Ihre Erfolgschancen beim IELTS zu maximieren.
GlobalExam ist eine interaktive Lernplattform und gleichzeitig ein Blog. Sie finden auf dem Blog eine ganze Reihe an Tipps und Empfehlungen, mit denen Sie Ihr Wissen rund um den IELTS-Sprachtest erweitern und vertiefen können. Außerdem finden Sie auf dem Blog weitere pädagogische Inhalte, wie Informationen zu Englischkursen, Grammatik und Wortschatz in Form von umfassenden Übungsblättern. Mit den Artikeln auf unserem Blog möchten wir außerdem mit den Lesern unser Fachwissen teilen, das wir uns über die Jahre im Bereich Sprachtests angeeignet haben. Der Blog von GlobalExam ist die beste Möglichkeit, Ihnen das Wissen zu vermitteln, das wir seit unserer Gründung aufgebaut haben. Der Zugang zum Blog ist natürlich kostenlos. Mit dem Blog stehen Ihnen jede Menge Informationen zur Verfügung, zum Beispiel, wie Sie sich zum IELTS anmelden können, mit welchen Lernmaterialien Sie sich am besten auf den IELTS vorbereiten können und wie Sie die Sprachtestvorbereitung am besten organisieren. Auf unserem Blog können Sie außerdem nachlesen, wo Sie den IELTS-Sprachtest ablegen können. Wir erklären Ihnen, weshalb die Vorbereitung auf den IELTS sinnvoll ist und beschreiben in allen Details die einzelnen Testteile des IELTS. Nutzen Sie den Blog von GlobalExam als Informationsquelle und als Unterstützung und Hilfsmittel für Ihre Sprachtest-Vorbereitung.